Anwen­dung des Pareto-Gesetzes oder der 80/20-Regel. Die ABC-Analyse, bezogen auf das Inventar, ist eine Bestim­mung des rela­tiven Verhält­nisses zwischen der Anzahl der Artikel und dem Geld­wert der Artikel, die wieder­holt für den Bestand gekauft wurden. Typi­scher­weise machen 5–10% der Posi­tionen (“A”-Positionen) 75–80% der Inves­ti­tion aus, 20–25% der Posi­tionen (“B”-Positionen) machen 15–20% der Inves­ti­tion aus und 70–75% der Posi­tionen (“C”-Positionen) machen 5–10% der Inves­ti­tion aus. Die Bestände sollten entspre­chend verwaltet werden, wobei der Schwer­punkt stärker auf dem stra­te­gi­schen Manage­ment der “A”-Positionen liegt.

Synonyme:
ABC Analysis
« Zurück zum IFE Glossary Index