Der Prozess des Leistungsvergleichs mit den Praktiken anderer führender Unternehmen zum Zwecke der Leistungssteigerung. Unternehmen bewerten auch intern, indem sie die aktuelle Performance verfolgen und mit der bisherigen vergleichen. Benchmarking zielt darauf ab, jeden einzelnen Geschäftsprozess durch die Nutzung von “Best Practices” zu verbessern, anstatt nur die beste Leistung zu messen. Best Practices sind die Ursache für Bestleistungen. Die Untersuchung von Best Practices bietet die größte Chance, einen strategischen, operativen und finanziellen Vorteil zu erlangen. Es gibt sieben Arten von Benchmarking: Performance, Best-in-Class, Strategie, Prozess, Funktion, Betrieb und Preis/Kosten.
« Zurück zum IFE Glossary Index