Der Prozess des Leis­tungs­ver­gleichs mit den Prak­tiken anderer führender Unter­nehmen zum Zwecke der Leis­tungs­stei­ge­rung. Unter­nehmen bewerten auch intern, indem sie die aktu­elle Perfor­mance verfolgen und mit der bishe­rigen verglei­chen. Bench­mar­king zielt darauf ab, jeden einzelnen Geschäfts­pro­zess durch die Nutzung von “Best Prac­tices” zu verbes­sern, anstatt nur die beste Leis­tung zu messen. Best Prac­tices sind die Ursache für Best­leis­tungen. Die Unter­su­chung von Best Prac­tices bietet die größte Chance, einen stra­te­gi­schen, opera­tiven und finan­zi­ellen Vorteil zu erlangen. Es gibt sieben Arten von Bench­mar­king: Perfor­mance, Best-in-Class, Stra­tegie, Prozess, Funk­tion, Betrieb und Preis/Kosten.

« Zurück zum IFE Glossary Index