Die Akti­vi­täten, durch die ein Unter­nehmen einen nach­hal­tigen Wett­be­werbs­vor­teil erzielt. Kern­kom­pe­tenzen werden als Prozesse betrachtet, die für die Arbeits­weise eines Unter­neh­mens zentral sind. Es erfüllt drei Krite­rien; 1) es bietet dem Verbrau­cher Vorteile, 2) es ist für Wett­be­werber nicht einfach zu imitieren und 3) es kann für viele Produkte und Märkte umfas­send genutzt werden. Eine Kern­kom­pe­tenz kann verschie­dene Formen annehmen, darunter technisches/thematisches Know-how, ein zuver­läs­siger Prozess und/oder enge Bezie­hungen zu Kunden und Liefe­ranten. Dazu kann auch die Produkt­ent­wick­lung oder ‑kultur gehören, wie z.B. das Enga­ge­ment der Mitar­beiter. (Geän­dert vom Council of Supply Chain Manage­ment Profes­sio­nals Glossar der Begriffe)

Synonyme:
Core Competency
« Zurück zum IFE Glossary Index