Eines der Elemente, das die gesamten Kosten für das Supply-Chain-Manage­ment eines Unter­neh­mens umfasst. Diese Kosten setzen sich wie folgt zusammen — -
— Mate­ri­al­wirt­schaft und ‑planung — Alle Kosten im Zusam­men­hang mit der Liefe­ran­ten­be­schaf­fung, Vertrags­ver­hand­lungen und ‑quali­fi­zie­rung sowie der Vorbe­rei­tung, Plat­zie­rung und Verfol­gung einer Bestel­lung, einschließ­lich aller Kosten für Käufer/Planer.
— Supplier Quality Engi­nee­ring — Die Kosten im Zusam­men­hang mit der Bestim­mung, Entwicklung/Zertifizierung und Über­wa­chung der Fähig­keiten der Liefe­ranten, die geltenden Quali­täts- und regu­la­to­ri­schen Anfor­de­rungen voll­ständig zu erfüllen.
— Eingangs­frachten und ‑pflichten — Fracht­kosten im Zusam­men­hang mit der Bewe­gung von Mate­rial vom Liefe­ranten zum Käufer und den damit verbun­denen Verwal­tungs­auf­gaben. Zölle sind die Gebühren und Steuern, die von der Regie­rung für den Trans­port von gekauftem Mate­rial über inter­na­tio­nale Grenzen erhoben werden. Auch die Zoll­mak­ler­ge­bühren sollten in dieser Kate­gorie berück­sich­tigt werden.
— Annahme und Ablegen — Alle Kosten, die mit der Über­nahme und Lage­rung von Mate­rial verbunden sind. Beachten Sie, dass die Buch­füh­rungs­kosten nicht Teil des Erwerbs sind und die Inspek­tion separat durch­ge­führt wird.
— Eingangs­kon­trolle — Alle Kosten im Zusam­men­hang mit der Inspek­tion und Prüfung der einge­gan­genen Mate­ria­lien zur Über­prü­fung der Einhal­tung der Spezifikationen.
— Mate­ri­al­pro­zess- und Kompo­nen­ten­technik — Aufgaben, die zur Doku­men­ta­tion und Kommu­ni­ka­tion von Kompo­nen­ten­spe­zi­fi­ka­tionen sowie zur Über­prü­fung der Herstell­bar­keit des Kauf­ge­gen­standes erfor­der­lich sind.
— Werk­zeugbau — Diese Kosten, die mit dem Entwurf, der Entwick­lung und der Abschrei­bung der Werk­zeuge verbunden sind, die zur Herstel­lung eines Kauf­ge­gen­standes erfor­der­lich sind. Einem Unter­nehmen würden Werk­zeug­kosten entstehen, wenn es tatsäch­lich für die Ausrüs­tung und/oder Wartung eines Auftrags­her­stel­lers, der sein Produkt herstellt, bezahlt. Manchmal gibt es nicht genü­gend Anreize für einen Auftrags­her­steller, die Anla­gen­aus­rüs­tung auf ein Quali­täts­ni­veau zu bringen, das ein Unter­nehmen verlangt, so dass das Unter­nehmen für die Upgrades und die Wartung aufkommt, um eine hohe Qualität zu gewähr­leisten. In einigen Bran­chen wie der Chemie ist dies mögli­cher­weise nicht üblich.

Synonyme:
Material Acquisition Costs
« Zurück zum IFE Glossary Index