Ein Zweig der ange­wandten Mathe­matik, der in den Sozi­al­wis­sen­schaften, insbe­son­dere in den Wirt­schafts­wis­sen­schaften, sowie in den Berei­chen Biologie, Inge­nieur­wesen, Poli­tik­wis­sen­schaft, Inter­na­tio­nale Bezie­hungen, Infor­matik und Philo­so­phie einge­setzt wird. Die Spiel­theorie versucht, das Verhalten in stra­te­gi­schen Situa­tionen mathe­ma­tisch zu erfassen, in denen der Erfolg eines Indi­vi­duums bei seinen Entschei­dungen von den Entschei­dungen anderer abhängt, eine Art “Win-Win-Stra­tegie”. Die Spiel­theorie versucht, die Bezie­hungen zwischen den Teil­neh­mern eines bestimmten Modells zu betrachten und ihre opti­malen Entschei­dungen vorher­zu­sagen. Dies wird manchmal auch als Gami­fi­ca­tion bezeichnet.

Synonyme:
Game Theory
« Zurück zum IFE Glossary Index