Ein wichtiger Aspekt für die Durchführung einer erfolgreichen Sourcinginitiative. Es ist der Prozess des Aufbaus, der Überwachung und der Pflege konstruktiver Beziehungen zu den Interessengruppen. Das Stakeholder-Management beinhaltet die Identifizierung der unterstützenden Stakeholder, die sich für die Weiterentwicklung von Initiativen einsetzen werden. Dies kann durch die Einbeziehung von Interessengruppen in Beschaffungsprojekte und die Förderung von Buy-in erreicht werden. Dabei akzeptiert ein Interessenvertreter eine Idee oder einen Vorschlag und erklärt sich bereit, sich an den Plan zu halten. Es gibt drei Arten von Interessengruppen: intern, vernetzt und extern.
« Zurück zum IFE Glossary Index