Ein wich­tiger Aspekt für die Durch­füh­rung einer erfolg­rei­chen Sourcin­g­initia­tive. Es ist der Prozess des Aufbaus, der Über­wa­chung und der Pflege konstruk­tiver Bezie­hungen zu den Inter­es­sen­gruppen. Das Stake­holder-Manage­ment beinhaltet die Iden­ti­fi­zie­rung der unter­stüt­zenden Stake­holder, die sich für die Weiter­ent­wick­lung von Initia­tiven einsetzen werden. Dies kann durch die Einbe­zie­hung von Inter­es­sen­gruppen in Beschaf­fungs­pro­jekte und die Förde­rung von Buy-in erreicht werden. Dabei akzep­tiert ein Inter­es­sen­ver­treter eine Idee oder einen Vorschlag und erklärt sich bereit, sich an den Plan zu halten. Es gibt drei Arten von Inter­es­sen­gruppen: intern, vernetzt und extern.

« Zurück zum IFE Glossary Index