Das Einkaufscontrolling ist einer der Grundpfeiler für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Seine Kernaufgabe ist es, die Unternehmensfunktion Beschaffung zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Im Zuge des Qualitäts- und Risikomanagements gilt es, Chancen und Risiken innerhalb des Einkaufsprozesses zu erkennen und zu nutzen bzw. einzudämmen.

Etablieren Sie zusammen mit den Partnern des IFE ein effektives Einkaufscontrolling und Risikomanagement und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil!
Wir stellen individuelle Controllingmethoden und ‑instrumente zur Verfügung, um die Lieferversorgung sowie Preis- und Qualitätsstabilität sicherzustellen. Im Fokus stehen sowohl Bestandsdaten (Historie), als auch zukünftige Aspekte (proactive sourcing). Wir unterstützen Sie, geeignete Kennzahlen zu generieren, um die Zielerreichung zu messen und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Ziel ist es, auf Basis umfassender Informationen frühzeitig und gezielt agieren zu können, um wirtschaftlich adäquate Beschaffungsentscheidungen treffen zu können.
Relevante Aspekte
- Einkaufscockpit
- Kennzahlen definieren und Umgang zum richtigen Nutzen
- Einkaufs- und Lieferantenerfolge messen
- Risiken systematisch identifizieren, bewerten und minimieren
- Chancen nutzen
- Integration ins Corporate Risk Management

Aktuelle Trainings zum Thema Beschaffungscontrolling & Risikomanagement
Aktuelle Nachrichten und Artikel zum Thema
