Nur ein starker, proaktiv organisierter Einkauf ist in der Lage, der zunehmenden Komplexität von Beschaffungsgütern und ‑prozessen im volatilen globalen Umfeld standzuhalten / gerecht zu werden. Möglichkeiten der Digitalisierung und elektronischen Beschaffung helfen Unternehmen zeitgemäß, die Effizienz im Einkauf zu steigern.

Das IFE und seine Partner möchten Sie dabei unterstützen, individuelle Potenziale der Digitalisierung situativ zu nutzen und passgenaue Lösungen zur Unterstützung des Einkaufs 4.0 in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Der IFE-Digitalisierungsansatz soll die Auswahl effektiver und effizienter Maßnahmen im Bereich Digitalisierung und BIG-Data erleichtern. Diese fokussieren parallel zwei Bereiche — den direkten Bereich, beispielsweise durch Veränderung der direkten Materialien (Produktionsmaterial), sowie den indirekten Bereich, etwa durch Veränderung der Prozesslandschaft durch digitale Systeme (Rechnungs- und Auftragsmanagement).
Auf der Suche nach dem größtmöglichen Nutzen für Kunden und Partner vergleicht das IFE Lösungen und Anbieter im Bereich E‑Procurement und spürt neue technologische Trends und Digitalisierungsinnovationen auf.
Relevante Aspekte
- Prozesse effektiv und effizient
- Big Data
- Katalogmanagement
- Flexibilisierung und Standardisierung
- Interaktiver und nachvollziebharer Datenaustausch
- Statusüberwachung von Lieferanten und Themen
- Auftragsbestätigungs- und Rechnungsmanagement
- Purchase 2 pay
- Marktanbieter und Möglichkeiten
- Trends

Aktuelle Trainings zum Thema Digitalisierung & E‑Procurement
Aktuelle Nachrichten und Artikel zum Thema
