Nur ein starker, proaktiv orga­ni­sierter Einkauf ist in der Lage, der zuneh­menden Komple­xität von Beschaf­fungs­gü­tern und ‑prozessen im vola­tilen globalen Umfeld stand­zu­halten / gerecht zu werden. Möglich­keiten der Digi­ta­li­sie­rung und elek­tro­ni­schen Beschaf­fung helfen Unter­nehmen zeit­gemäß, die Effi­zienz im Einkauf zu steigern. 

Das IFE und seine Partner möchten Sie dabei unter­stützen, indi­vi­du­elle Poten­ziale der Digi­ta­li­sie­rung situativ zu nutzen und pass­ge­naue Lösungen zur Unter­stüt­zung des Einkaufs 4.0 in Ihrem Unter­nehmen zu entwickeln.

Der IFE-Digi­ta­li­sie­rungs­an­satz soll die Auswahl effek­tiver und effi­zi­enter Maßnahmen im Bereich Digi­ta­li­sie­rung und BIG-Data erleich­tern. Diese fokus­sieren parallel zwei Bereiche — den direkten Bereich, beispiels­weise durch Verän­de­rung der direkten Mate­ria­lien (Produk­ti­ons­ma­te­rial), sowie den indi­rekten Bereich, etwa durch Verän­de­rung der Prozess­land­schaft durch digi­tale Systeme (Rech­nungs- und Auftragsmanagement).

Auf der Suche nach dem größt­mög­li­chen Nutzen für Kunden und Partner vergleicht das IFE Lösungen und Anbieter im Bereich E‑Procurement und spürt neue tech­no­lo­gi­sche Trends und Digi­ta­li­sie­rungs­in­no­va­tionen auf. 

Rele­vante Aspekte

  • Prozesse effektiv und effizient
  • Big Data
  • Kata­log­ma­nage­ment
  • Flexi­bi­li­sie­rung und Standardisierung
  • Inter­ak­tiver und nach­voll­zieb­harer Datenaustausch
  • Status­über­wa­chung von Liefe­ranten und Themen
  • Auftrags­be­stä­ti­gungs- und Rechnungsmanagement
  • Purchase 2 pay
  • Markt­an­bieter und Möglichkeiten
  • Trends

Aktu­elle Trai­nings zum Thema Digi­ta­li­sie­rung & E‑Procurement

Aktu­elle Nach­richten und Artikel zum Thema