Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dungen im Bereich der indi­rekten Beschaf­fung, etwa IT-Dienst­leis­tungen, ‑Hard­ware, Produk­ti­ons­ma­schinen oder Betriebs­mittel, machen in vielen Unter­nehmen einen erheb­li­chen Anteil des Einkaufs aus. Einer­seits gehen derar­tige Güter und Dienst­leis­tungen nicht auf direktem Wege in die Erzeug­nisse ein, ander­seits handelt es sich häufig gerade hier um kost­spie­lige Güter. Um ein ange­mes­senes Verhältnis von Anschaf­fungs- und Instand­hal­tungs­kosten sowie Qualität zu gewähr­leisten, sind — insbe­son­dere bei geringer Vergleich­bar­keit — gege­be­nen­falls umfang­reiche Analysen erforderlich.

Messen Sie der Orga­ni­sa­tion des indi­rekten Einkaufs die ihm gebüh­rende Bedeu­tung bei und verbes­sern sie damit nach­haltig die Effi­zienz und Wett­be­werbs­fä­hig­keit Ihres Unter­neh­mens. Das IFE möchte Sie mit seinen Part­nern dabei unterstützen!

Wir stellen bran­chen­neu­trale Konzepte und Methoden zur Verfü­gung, welche Ihnen bei der Wahl der rich­tigen Inves­ti­ti­ons­lö­sung und damit einher­ge­hend des rich­tigen Part­ners behilf­lich sein sollen. Grund­le­gend bedarf es der Defi­ni­tion eines korrekten Lasten­heftes sowie klarer Leis­tungs­pa­ra­meter in Verbin­dung mit den notwen­digen Kosten- und Vertrags­an­for­de­rungen. Wir bieten Lösungs­an­sätze und Best Prac­tices zur erfolg­rei­chen und nach­hal­tigen Umset­zung von Inves­ti­ti­ons­be­stre­bungen im Maschinen- und Anla­gen­be­reich sowie von Spend Manage­ment Konzepten im klas­si­schen Hilfs- und Betriebsmittelbereich.

Rele­vante Aspekte

  • CAPEX (Anlagen- und Maschineninvestition)
  • Metho­di­sches Vorgehen vom Lasten­heft bis zur Gewähr­leis­tung und dem Service
  • Neutra­lität und Vergleich­bar­keit herstellen
  • Stake­hol­der­ma­nage­ment intern/extern
  • Beschaf­fung von Hilfs- und Betriebsstoffen
  • Markt­ge­ge­ben­heiten und –verän­de­rungen
  • Gene­ral­un­ter­nehmer als Lieferant
  • Leis­tungs­be­zo­gene Abnahmekriterien

Aktu­elle Schu­lungen zum Thema indi­rekter Einkauf

Aktu­elle Nach­richten und Artikel zum Thema