Über das Tagesgeschäft hinausgehende Beschaffungsaufgaben und ‑entscheidungen stehen im Fokus des strategischen Einkaufs. Dessen Aufgabe ist es, den Beschaffungsaktivitäten eine grundlegende Ausrichtung zu verleihen. In diesem Sinne dient die unternehmensinterne Einkaufsstrategie insbesondere dazu, die Lieferkette zu gewährleisten und den Wertschöpfungsprozess positiv zu beeinflussen.

Das IFE und seine Partner möchten Sie und Ihr Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Beschaffungsentscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unser Know-how, um langfristige Erfolgspotenziale zu erschließen und auszubauen und aktiv an der Realisierung der Unternehmensziele mitzuwirken!
Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer erfolgreichen Einkaufs- und Warengruppenstrategie, welche im Einklang mit der bestmöglichen Entwicklung von Lieferanten steht. In diesem Sinne zielen wir darauf ab, bewährte und anerkannte Konzepte unter Einbezug von Digitalisierung und Ressourcenknappheit zukunftsgerichtet zu analysieren und gegebenenfalls neu zu definieren. Eine leistungsfähige Einkaufsorganisation soll optimale Preisstrukturen bei hoher Verfügbarkeit und performanter Lieferantenleistung unterstützen, wobei der Fokus auf „proactive sourcing“ liegt.
Relevante Aspekte
- Einkaufsstrategie bis zum Einkaufscontrolling
- Warengruppenmanagement / Commodity Management / Category Management
- Evaluierung Lieferantenmarkt
- Benchmarking
- Vertragsmanagement
- Verhandlung
- Cost Engineering / Wertanalyse / Cost Break Down
- Integration des Lieferanten
- Supply Chain Gestaltung
- Rahmen- und Kontraktmanagement
- Entwicklungspartnerschaft
- Trends

Aktuelle Trainings zum Thema Strategischer Einkauf
Aktuelle Nachrichten und Artikel zum Thema
