Über das Tages­ge­schäft hinaus­ge­hende Beschaf­fungs­auf­gaben und ‑entschei­dungen stehen im Fokus des stra­te­gi­schen Einkaufs. Dessen Aufgabe ist es, den Beschaf­fungs­ak­ti­vi­täten eine grund­le­gende Ausrich­tung zu verleihen. In diesem Sinne dient die unter­neh­mens­in­terne Einkaufs­stra­tegie insbe­son­dere dazu, die Liefer­kette zu gewähr­leisten und den Wert­schöp­fungs­pro­zess positiv zu beeinflussen.

Das IFE und seine Partner möchten Sie und Ihr Unter­nehmen dabei unter­stützen, nach­hal­tige Beschaf­fungs­ent­schei­dungen zu treffen. Nutzen Sie unser Know-how, um lang­fris­tige Erfolgs­po­ten­ziale zu erschließen und auszu­bauen und aktiv an der Reali­sie­rung der Unter­neh­mens­ziele mitzuwirken!

Unser Haupt­au­gen­merk liegt auf einer erfolg­rei­chen Einkaufs- und Waren­grup­pen­stra­tegie, welche im Einklang mit der best­mög­li­chen Entwick­lung von Liefe­ranten steht. In diesem Sinne zielen wir darauf ab, bewährte und aner­kannte Konzepte unter Einbezug von Digi­ta­li­sie­rung und Ressour­cen­knapp­heit zukunfts­ge­richtet zu analy­sieren und gege­be­nen­falls neu zu defi­nieren. Eine leis­tungs­fä­hige Einkaufs­or­ga­ni­sa­tion soll opti­male Preis­struk­turen bei hoher Verfüg­bar­keit und perfor­manter Liefe­ran­ten­leis­tung unter­stützen, wobei der Fokus auf „proac­tive sourcing“ liegt.

Rele­vante Aspekte

  • Einkaufs­stra­tegie bis zum Einkaufscontrolling
  • Waren­grup­pen­ma­nage­ment / Commo­dity Manage­ment / Cate­gory Management
  • Evalu­ie­rung Lieferantenmarkt
  • Bench­mar­king
  • Vertrags­ma­nage­ment
  • Verhand­lung
  • Cost Engi­nee­ring / Wert­ana­lyse / Cost Break Down
  • Inte­gra­tion des Lieferanten
  • Supply Chain Gestaltung
  • Rahmen- und Kontraktmanagement
  • Entwick­lungs­part­ner­schaft
  • Trends

Aktu­elle Trai­nings zum Thema Stra­te­gi­scher Einkauf

Aktu­elle Nach­richten und Artikel zum Thema